Liebe Schüler*innen und liebe Eltern,
diese Zeit ist eine Herausforderung der ganz besonderen Form.
Ich möchte Ihnen/Dir Hilfe und Unterstützung in dieser besonderen Zeit anbieten bei Fragen und Anliegen bei Themen wie zum Beispiel: "Home -Schooling – Motivation" oder
"das Zusammenleben zu Hause (Corona bedingt)".
Ich bin unter der Telefonnummer: 06581/ 914023 zu erreichen. In der Schule bin ich am Vormittag auch im Büro und kann dort auch Beratungstermine vereinbaren.
Viele Grüße und bleibt gesund,
Nina Bungert – Schulsozialarbeitein.
Schulsozialarbeit an der Realschule plus Saarburg
Ein Angebot für
Schülerinnen und Schüler
Beratung
- Information - Vermittlung
bei schulischen und nicht-schulischen
Fragen, Problemen, Konflikten, Anliegen
Beispiele:
- Konflikte mit Mitschülern, Eltern, Lehrern
wegen Leistungen oder Verhalten in der Schule
- Sorgen wegen Trennung der Eltern
- Fragen zu Freizeitaktivitäten
- Probleme mit Freund/in
- Fragen zum Thema Sucht, Drogen
- Fragen zum Thema Gewalt, Mobbing
- Infos zur beruflichen Orientierung, Bewerbung etc.
Arbeitsprinzipien der Schulsozialarbeit:
Freiwilligkeit, Vertraulichkeit, Eigenständigkeit
Erreichbarkeit
Ihr habt mehrere Möglichkeiten mich zu erreichen:
- Kommt zu mir ins Büro Raum 210, um einen Termin zu vereinbaren.
meine Arbeitszeit ist in der Regel Montag–Freitag von 8:00 –13:00 und nach Vereinbarung.
- Ruft bei mir an (Tel.06581 – 914023) und macht mit mir einen Termin aus.
Wenn ich nicht ans Telefon gehen kann, ist der Anrufbeantworter eingeschaltet und ihr könnt eine Nachricht hinterlassen.
- Werft einen Zettel mit einer Nachricht in den Briefkasten (Name, Schule und Klasse bitte angeben).Geht
leider nicht, weil der Briefkasten zerstört wurde, aber ihr könnt einen Zettel unter der Tür durchschieben
- Bittet einen Lehrer oder die Schulsekretärin, bei mir einen Termin für euch auszumachen oder eine schriftliche Nachricht von euch in mein Fach zu legen
- Sprecht mich an, wenn ihr mich im Schulgelände trefft.
Eure Nina Bungert
Schulsozialarbeiterin